Um es Angreifern zu erschweren einen Linux-Server unter Centos8 via SSH zu übernehmen, besteht die Möglichkeit den Fernzugriff für den User root zu unterbinden.
Daraus ergeben sich folgende Vorteile
- der Angreifer benötigt bei bestimmten Szenarien den zugehörigen Benutzernamen
- bei einer erfolgreichen Attacke, verfügt der Angreifer nicht über administrative Rechte
Umsetzung
(1) Verbindung via SSH mit ihrem Server:
ssh root@<IP Adresse oder DNS-Name>
(2) Benutzer anlegen und Passwort vergeben
adduser <Benutzername>
passwd <Benutzername>
Sollten Sie dabei auf folgende Fehlermeldung stoßen
/usr/share/cracklib/pw_dict.pwd.gz: No such file or directory
ist das folgende Paket via dnf zu installieren
dnf install -y cracklib-dicts
und der Befehl passwd <Benutzername> zu wiederholen
(3) SSH-Konfiguration anpassen
Jetzt öffnen Sie die Konfiguration mit dem Texteditor Ihrer Wahl. Vorinstalliert ist i.d.R. der Editor VI.
vi /etc/ssh/sshd_config
Suchen Sie nach dem Eintrag PermitRootLogin und ändern Sie diesen wie folgt ab
PermitRootLogin no
Datei speichern
(4) SSH-Dienst neu starten
systemctl restart sshd
(5) SSH-Einwahl mit dem neuen Benutzer und zu root wechseln
ssh <Benutzername>@<IP Adresse oder DNS-Name>
su
